verathexquali Logo

verathexquali

Finanzielle Wiederherstellung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Bedeutung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist verathexquali, eine führende Plattform für finanzielle Sanierungsstrategien mit Sitz in Deutschland. Wir sind stolz darauf, seit unserer Gründung transparente und vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Nutzern aufzubauen.

verathexquali
Ringstraße 9-11
50996 Köln, Deutschland
Telefon: +491732802984
E-Mail: info@verathexquali.org

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn unter der oben genannten Adresse oder direkt per E-Mail unter datenschutz@verathexquali.org erreichen.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Daten helfen uns dabei, Ihnen eine stabile und sichere Nutzererfahrung zu bieten.

  • IP-Adresse und geografische Herkunft der Anfrage
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs mit Zeitstempel
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Browsertyp, Version und Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren, an Webinaren teilnehmen oder unseren Newsletter abonnieren, erheben wir zusätzliche Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte und relevante Inhalte anzubieten.

  • Vollständiger Name und gewählter Benutzername
  • E-Mail-Adresse für Kommunikation und Benachrichtigungen
  • Telefonnummer für Support und wichtige Mitteilungen
  • Finanzielle Situation und Sanierungsziele (anonymisiert)
  • Interessen und Präferenzen bezüglich unserer Inhalte
  • Kommunikationsverlauf und Support-Anfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Transparenz ist dabei unser oberster Grundsatz – Sie sollen jederzeit wissen, warum wir welche Daten verwenden.

Ihre Daten werden niemals für kommerzielle Zwecke an Dritte verkauft oder ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung für Marketingaktivitäten fremder Unternehmen verwendet.

Die Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung umfassen die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Nutzern, die Gewährleistung der Plattformsicherheit sowie die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Zusätzlich nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen und zur Optimierung unserer Bildungsangebote.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und haben Prozesse etabliert, um Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür sie verwendet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an andere Anbieter übertragen lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über alle getroffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren würden.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns absolute Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und Datensicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoaktivitäten.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Typische Speicherfristen:
• Benutzerkonto-Daten: bis zur Löschung des Kontos plus 3 Jahre
• Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
• Support-Kommunikation: 5 Jahre nach letztem Kontakt
• Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerlichen Bestimmungen

7. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler und Bildungspartner. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

8. Internationale Datenübertragungen

Soweit wir Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
datenschutz@verathexquali.org
Telefon: +491732802984

verathexquali
Ringstraße 9-11, 50996 Köln, Deutschland